Körper

Diabetes

Vegetarische Gerichte vom Rost – vorteilhaft bei Diabetes

Zu einer geselligen Grillrunde müssen nicht immer Steak und Wurst gehören. Für eine gesundheitsbewusste Ernährung – auch von Menschen mit Typ-2-Diabetes – ist es zudem ratsam, auf einen niedrigen Fleischkonsum zu achten. Denn viele Fleisch- und Wurstsorten sind sehr fettreich und können potenziell gesundheitsschädliche Zusatzstoffe wie Pökelsalze enthalten. Eine pflanzenbasierte Ernährung hingegen kann den Glukosespiegel stabilisieren und zum Abbau von Übergewicht beitragen. Viele Fleischalternativen eignen sich auch zum Grillen, ohne an Geschmack einzubüßen. Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gibt hierzu Tipps und kostenfreie Rezeptideen.

Es muss nicht immer Fleisch sein. Vegetarisch grillen kann so abwechslungsreich sein. Foto: shutterstock.com

Menschen mit Diabetes können unabhängig vom Diabetestyp wie Stoffwechselgesunde grundsätzlich alles essen. Es spricht somit nichts dagegen, in geringem Umfang auch mal Fleisch und verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst vom Grill zu verzehren. Von einem täglichen Konsum raten Ärztinnen und Ärzte jedoch sowohl Menschen ohne als auch mit bestehenden Vorerkrankungen ab: „Fleischreiche Ernährung, insbesondere rotes Fleisch, ist mit einem höheren Risiko für die Entstehung eines Typ-2-Diabetes verbunden“, sagt Professorin Dr. med. Diana Rubin, Chefärztin am Vivantes Klinikum Berlin und Vorsitzende des Ausschusses Ernährung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Außerdem steht rotes Fleisch, vor allem Wurstwaren, verarbeitetes und stark erhitztes Fleisch, im Verdacht, in großen Mengen krebsfördernd zu sein und insbesondere Darmkrebs zu fördern. „Ein geringerer Konsum von rotem Fleisch und Wurst kann bei Diabetes aktiv dazu beitragen, Folgen wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv zu beeinflussen. Das gilt insbesondere, wenn stattdessen reichlich Gemüse und Hülsenfrüchte gegessen werden. Verringern Betroffene Wurst- sowie geräucherte, salz- und fettreiche Fleischmahlzeiten, können sich zudem auch erhöhte Blutdruck- und Blutfettspiegelwerte verbessern“, betont die Ernährungsmedizinerin (DGEM). Eine pflanzenbetonte Ernährung wird daher auch in den aktuellen Praxisempfehlungen für Menschen mit Typ-2-Diabetes ausdrücklich empfohlen.

So abwechslungsreich und schmackhaft ist fleischlose Ernährung

Auf regelmäßiges Grillen muss deshalb aber niemand verzichten. Auch vegetarische Grillgerichte können schmackhaft sein. Zudem wirken sie sich vorteilhaft auf Gewicht und Stoffwechsel aus. Diana Rubin erklärt: „Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte oder Vollkornprodukte enthalten bei fettarmer Zubereitungsart auch weniger Kalorien als die gleiche Menge an verarbeitetem und fettreichem Fleisch.“ Komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe (zum Beispiel in Gemüsefasern) sorgen für eine lange Sättigung, ein gutes Blutzuckerprofil sowie für eine geringere Zufuhr von Gesamtfett und gesättigten Fettsäuren. Pilze wie zum Beispiel Riesenchampignons liefern viel „Umami“- Aroma, das an würzige Fleischgerichte erinnert. Erbsen und Kürbiskerne als Füllung spenden ebenso wie Buchweizen pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Paprika und Zucchini eignen sich gut als Grillgemüse, da sie sich ebenfalls gut füllen lassen und beim Grillen stabil bleiben.

Auch an heißen Tagen besser Wasser und Tee als Alkohol

Fehlen nur noch Bier und Cocktails? Alkohol ist kein geeigneter Durstlöscher, besonders nicht an heißen Tagen: Er kann einen bestehenden Wasserverlust noch verschlimmern. Außerdem ist bereits ab einem Blutalkoholspiegel von 0,45 Promille die Zuckerfreisetzung aus der Leber gestört, eine Unterzuckerung droht. Darum empfiehlt diabetesDE Alternativen wie Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees oder Saftschorlen aus Fruchtsaft und Wasser (zum Beispiel ein Teil Saft, drei Teile Wasser). Als Faustregel gilt: Erwachsene sollten am Tag etwa 1,5 Liter trinken. Regelmäßig trinken ist wichtig, vor allem für ältere Menschen, bei denen das Durstempfinden nachlässt. Eine Scheibe Zitrone, etwas frischer Ingwer oder frische Pfefferminze können Mineralwasser geschmacklich aufpeppen.

Quelle: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Eisenmangel – Erkennen, therapieren, kontrollieren: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Folgen eines Eisenmangels können Müdigkeit, Haarausfall, Depressionen, Reizbarkeit, Anämie, Gedächtnisstörungen oder Restless Legs sein. Doch oft werden diese Beschwerden von Ärzten nicht mit dem Mangel dieses Spurenelements in Verbindung gebracht […]

Durch Ernährung den Schlaf verbessern – neue Erkenntnisse

Viele Menschen kämpfen mit Schlafstörungen und haben bereits zahlreiche Methoden ausprobiert, um endlich besser schlafen zu können. Die Folgen von schlechtem oder zu wenig Schlaf sind gravierend: Sie betreffen nicht […]

Natürliche Pflege vom Meer inspiriert

Die BIOMARIS SeaNature Line verwöhnt die Haut mit rein natürlichen Wirkstoffen wie dem MeeresTIEFwasser und wertvollem Sanddorn-Öl. Daraus resultiert ihre außergewöhnlich gute Hautverträglichkeit. Das wohl schönste Bekenntnis von BIOMARIS zur […]

Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial

Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben. Eine Untersuchung aus […]

Verlosung – Expertenwissen Fettleber

Eine Fettleber haben nur Alkoholiker – dieser Mythos hält sich hartnäckig. Die häufigste Form der Fettleber ist jedoch die nicht-alkoholische. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige […]

SEACRETS Beauty Elixir von La mer

La mer entschlüsselt das Geheimnis strahlender Haut: SEACRETS vereint die Essenz von Meer und Sauerstoff in einem luxuriösen Beauty Elixir Das Meer, Urquell des Lebens, fasziniert durch seine unbändige Kraft […]

Schluss mit Haarschäden, Dank Coco Peptiden!

Vegane Peptide sind kleine Ketten von Aminosäuren, die die Strukturen von Haut und Haaren verbessern. In der Haarpflege werden vergane Peptide dafür verwendet die Haare zu schützen, zu stärken und […]

Ein Beauty-Tool kommt selten allein!

Perfektes Make-up leicht gemacht: Die Must-have Tools von Real Techniques® Perfekte Looks? Kein Problem! Mit den innovativen Tools von Real Techniques® wird jedes Make-up zum Kinderspiel. Egal ob präzises Verblenden, […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe