Körper

Ästhetik | ChirurgieHyperhidroseKörper

Immer schön cool bleiben – schweißfrei durch den Sommer

Wenn die Temperaturen in die Höhe schießen, freuen sich viele auf entspannte Tage am See oder gemütliche Grillabende mit Freunden. Für einige legt sich jedoch ein Schatten über die warme Jahreszeit: Je höhere Zahlen das Thermometer anzeigt, desto mehr Menschen leiden unter einer starken Schweißproduktion. „Schwitzen ist völlig normal und sogar gesund. Um den Körper zu schützen, produzieren die Schweißdrüsen eine klare Flüssigkeit, die bei warmen Außentemperaturen verdunstet. Dieser Vorgang entzieht dem Körper überschüssige Wärme und kühlt ihn so herunter. Trotz dieser nützlichen Funktion empfinden viele die Folgen wie fleckige T-Shirts oder üblen Geruch als belastend. Es gibt jedoch einige Tricks, mit denen sich der Sommer ohne starkes Transpirieren genießen lässt“, erklärt Dr. med. Robin Deb, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie und Gründer der Praxis Central Aesthetics in Frankfurt am Main.

Hyperhidrose ist sehr unangenehm. Eine Botulinumtoxin-Behandlung kann Abhilfe schaffen. Foto: shutterstock.com/Svetlana Apo

Verschiedene Maßnahmen können dabei helfen, den Schweißfluss zu reduzieren und unangenehme Folgen zu vermeiden. Luftdurchlässige Kleidung – idealerweise hergestellt aus Naturfasern wie zum Beispiel Leinen – fördert den Feuchtigkeitstransport und hat somit eng anliegenden Materialien gegenüber einen klaren Vorteil. Betroffene sollten außerdem ein Antitranspirant auftragen, da es die Drüsen verengt und so weniger Flüssigkeit durchlässt. Ein Deo hingegen übertüncht lediglich den üblen Geruch. Auch kaltes Duschen stellt eine wirksame Methode gegen übermäßiges Schwitzen dar, denn kaltes Wasser verschließt im Gegensatz zu warmem die Poren. „Vielen ist nicht bewusst, dass auch die Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf den Körpergeruch ausübt. Kaffee, Tee, alkoholische Getränke sowie scharfe Gewürze wie Chili und Pfeffer kurbeln die Schweißproduktion an und sollten daher gemieden werden. Leicht verträgliche Lebensmittel wie Obst und Joghurt eignen sich hingegen gut für den täglichen Verzehr“, erläutert Dr. Deb.

Endlich schweißfrei

Leiden Betroffene trotz aller Bemühungen weiterhin unter starkem Schweißfluss, handelt es sich möglicherweise um die Erkrankung Hyperhidrose. An dieser Stelle lohnt sich ein Besuch beim ästhetisch-plastischen Chirurgen. „Regelmäßige Injektionen mit dem bewährten Wirkstoff Botulinumtoxin stellen eine Möglichkeit dar, Hyperhidrose zu behandeln. Hierbei spritzt der Arzt die Substanz an mehreren Stellen unter die Haut, was die Ausschüttung bestimmter Botenstoffe verhindert. Auf diese Weise nimmt das Schwitzen deutlich ab. Für eine lang anhaltende Wirkung sollte das Verfahren nach vier bis sieben Monaten wiederholt werden“, weiß Dr. Deb. Zeigt der minimalinvasive Eingriff nicht die gewünschte Wirkung, bietet eine operative Behandlung der Schweißdrüsen eine mögliche Alternative. „Hierbei setzt der Chirurg mehrere kleine Schnitte in der Achselhöhle. Dort entfernt er die Drüsen mit einer speziellen Kanüle, ähnlich wie bei einer Fettabsaugung. Anschließend werden die Wunden vernäht und mit einem Kompressionsverband versorgt. In der Regel sind Patienten nach zwei bis drei Tagen wieder gesellschaftsfähig“, erklärt Dr. Deb. Das Ergebnis: Betroffene empfinden eine spürbare Erleichterung im Alltag und können den Sommer wieder unbeschwert genießen.

Infos: Central Aesthetics

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

MASSETER-BOTULINUMTOXIN für eine definierte Kieferlinie

Der Masseter, einer der stärksten Kaumuskeln unseres Gesichts, spielt eine zentrale Rolle für die Kieferbewegung. Doch eine Überaktivität dieses Muskels kann nicht nur ästhetische Auswirkungen haben, wie eine markante, breite […]

DERMASENCE Solvinea-Serie

Hochwirksamer Sonnenschutz für die ganze Familie DERMASENCE Solvinea Baby Sonnenschutz-Emulsion LSF 50 Für sensible Kinderhaut mit hohem UV-Schutz-Niveau Hautschützend – Hydratisierend Umfangreichen Schutz für die Haut der Kleinsten bietet die […]

Vom Tabu zum Trend: Das wachsende Interesse von Männern an ästhetischen Behandlungen

Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang G. Philipp-Dormston (Köln) Immer selbstverständlicher kümmern sich viele Männer um ihren Körper und ihr Aussehen. Die Anreize, gut auszusehen, haben zugenommen. Zu den Ursachen […]

Schutz und Pflege für die Haare an sonnigen Tagen

Während wir uns genüsslich in der Sonne entspannen, ist das Sonnenbaden für die Haare purer Stress. Die aggressiven Strahlen trocknen sie aus und entziehen ihnen Feuchtigkeit. Gleichzeitig lässt UV-Strahlung Haarfarben […]

Anzeige
Lichtschutzfaktor 100 macht einen relevanten Unterschied

Neueste wissenschaftliche Daten, publiziert im Januar 2024 in Experimental Dermatology [1], zeigen, dass die Verwendung eines Lichtschutzfaktors 100 (LSF100) einen signifikant erhöhten Hautschutz vor UV-Strahlung im Vergleich zum getesteten LSF […]

Anzeige
SUMMER AT SEA SELF-TANNING DROPS

Sonnengeküsste Bräune wie frisch aus dem Urlaub Seit jeher ist das Meer ein Sehnsuchtsort, an den wir uns in Gedanken träumen und der unser Herz im Innersten berührt: Die Möwen […]

Anzeige
Studien belegen: Sunsimed KA reduziert sonnenbedingte DNA-Schäden der Haut um über 95 %

Medizinprodukt mit Filter gegen Blue Light Berlin, 23 Mai 2024. Die Auswirkungen von natürlichem Blue Light auf die Haut werden von der Wissenschaft zunehmend erforscht: Es kann zu Hyperpigmentierung führen […]

Anzeige
„Wir vergessen, dass Sonnenlicht ein Karzinogen ist“

Für die Behandlung und Prävention von Hautkrebs gilt Prof. Dr. Eggert Stockfleth als einer der renommiertesten Experten in Deutschland. Er leitet die Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Katholischen […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe