Der kleine Beckenboden-Coach
Viele kennen das Problem: Beim Lachen, Niesen, Husten oder Hüpfen kann es passieren, dass Urin oder Stuhl nicht gehalten werden kann. Dahinter stecken oftmals Beckenbodenprobleme. In ihrem TRIAS Ratgeber „Der kleine Beckenboden-Coach“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022) klärt Physiotherapeutin Franziska Liesner darüber auf, wie der Beckenboden mit gezieltem Training gestärkt werden kann und welche Rolle Entspannung, Kräftigung und Dehnung spielen – dies anhand von konkreten Übungen.
„Ich erkläre meinen Leserinnen und Lesern wie sie ihren Beckenboden selbst untersuchen können. So wissen sie, woran sie sind, und können sich selbst besser helfen, statt womöglich wiederholt sinnlose Übungen zu machen. Für jedes Hauptproblem stelle ich anschließend ein zwölfwöchiges Übungsprogramm vor“, so Franziska Liesner. Zusätzlich enthält der Ratgeber ein Stabilisationsprogramm, das nicht nur dem Beckenboden, sondern auch den Bauch- und Rückenmuskeln Halt gibt. Mit einem „Fit-im-Büro“-Label sind Übungen markiert, mit denen der Beckenboden ganz unbemerkt zwischendurch am Schreibtisch trainiert werden kann.
Positive Effekte seien mehr Freude und Sicherheit im Alltag, verspricht die Autorin und lädt ein: „Eigentlich ist es ganz einfach – wer die Muskulatur erst einmal entdeckt hat und gezielt übt, kann wieder bedenkenlos herzhaft lachen und Sport treiben. Ein Stadtbummel ohne permanente Toilettensuche ist möglich, ebenso wie mehr Lust beim Sex. Und vor allem – dies alles können Sie selbst erreichen.“
Der „Der kleine Beckenboden-Coach“ ist im TRIAS-Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.