Haut

HautpflegeSonnenschutz

Sonnenschutz bereits im Frühjahr wichtig

Viele Hautschädigungen wie auch ein wesentlicher Teil der Hautalterung gehen auf die Sonneneinstrahlung, genauer auf UV-A- und UV-B-Strahlen zurück. Bereits im Frühling besteht ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Sonnenstrahlen dringen je nach Wellenlänge unterschiedlich tief in die Haut ein. Kurzwelligere UV-B-Strahlung (280 bis 320 nm) durchdringt die oberste Hautschicht. Sie führt zu Sonnenbrand und ist für ein erhöhtes Hautkrebsrisiko verantwortlich. Die längerwelligen UV-A-Strahlen (320 nm bis 400 nm) erreichen sogar tiefer gelegene Hautschichten. Sie können bis in das Bindegewebe der Haut eindringen und dort bleibende Schäden verursachen, die zu einer vorzeitigen Alterung der Haut führen.

Auch bereits gebräunte Haut benötigt Sonnenschutz. Foto: Shutterstock.com/puhhha

Zu Beginn der Frühlingsperiode, nach den eher grauen und dunklen Wintermonaten, ist die Haut besonders lichtempfindlich und schutzbedürftig. Deshalb ist wichtig, schon in den Vor-Sommer-Monaten an Sonnenschutz zu denken. Nicht nur gesundheitliche Überlegungen spielen dabei eine zentrale Rolle, sondern auch der Anti-Aging-Gedanke: die Sonne ist für etwa 90 Prozent der sichtbaren Hautalterungsanzeichen verantwortlich. Ob es nun das Verschnaufen in der Sonne ist, oder das unterhaltsame Treffen mit Freuden im Straßencafé oder Gartenrestaurant. Bereits ein nur kurzer Aufenthalt in der Mittagsonne kann schon zu ersten Anzeichen eines Sonnenbrandes führen. Wer schon morgens eine Tagescreme mit UV-Schutz verwendet, legt damit zwar eine gute Grundlage, erspart sich ein notwendiges Nachcremen vor der Mittagspause aber nicht. Beim Eincremen werden oft bestimmte Hautstellen wie die Ohren, der Nacken, das Dekolleté, der Haaransatz und die Handrücken vergessen. Dieses Vergessen wird dann häufig mit den hautschädigenden Folgen bestraft.

Lichtschutzfaktor

Eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Produkte spielt der Lichtschutzfaktor (LSF), der auf allen Sonnenschutzmitteln angegeben ist. Der Lichtschutzfaktor gibt die Wirksamkeit des Sonnenschutzproduktes an: Ein hoher LSF steht für eine hohe Schutzwirkung gegen UV-B-Strahlung, ein niedriger LSF für einen entsprechend geringeren Schutz. Der Lichtschutzfaktor erlaubt einen direkten Vergleich der Schutzleistung von Sonnenschutzmitteln: Ein Produkt mit einem LSF von beispielsweise 30 weist eine doppelt so große Schutzwirkung auf wie ein Produkt mit einem LSF von 15.

Lichtschutzfilter

Ihre Schutzwirkung erreichen kosmetische Sonnenschutzmittel bekanntermaßen durch als Lichtschutzfilter bezeichnete UV-Filter. Diese Substanzen minimieren die unerwünschten Folgen der UV-Strahlung auf die Haut. UV-Filter absorbieren (lösliche UV-Filter) und/oder reflektieren (Mikropigmente) die UV-Strahlung auf der Hautoberfläche bzw. im Keratin der Hornschicht. Weitere Subtanzen in Sonnenschutzmitteln, so genannte sekundäre Lichtschutzstoffe (Antioxidantien), unterbrechen zudem die durch UV-Licht ausgelöste photochemische Reaktionskette, wenn dennoch UV-Strahlen in die Haut eingedrungen sind. Das hilft ebenfalls, unerwünschte Effekte der Sonnenbestrahlung wie Zell- und Erbgutschäden zu mindern.

Quelle: haut.de

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Hautpflege für die Wechseljahre!

Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – sowohl körperlich als auch emotional. Eine der sichtbarsten Auswirkungen betrifft das Hautbild. Hormonelle Schwankungen während dieser Lebensphase können die Hautstruktur verändern, Trockenheit, Spannungsgefühle […]

SONNENSCHUTZ: DIE BESTEN UV-FILTER

“Das meiste Vitamin C verliert an Wirksamkeit oder kann von der Haut nur schwer aufgenommen werden.” Der goldstabilisierte Vita-C-Komplex wird in vielen Produkten der E-Shield Reihe verwendet, da er hochstabil […]

Creme intens mit Hautton!

Die bekannte und allseits bewährte Creme intens von aknederm wirkt mattierend, entzündungshemmend und eignet sich perfekt zur Behandlung von ausgeprägten Hautunreinheiten. Zusätzlich spendet sie Feuchtigkeit und hilft dabei, das Hautbild zu […]

SEACRETS Beauty Elixir von La mer

La mer entschlüsselt das Geheimnis strahlender Haut: SEACRETS vereint die Essenz von Meer und Sauerstoff in einem luxuriösen Beauty Elixir Das Meer, Urquell des Lebens, fasziniert durch seine unbändige Kraft […]

New Year, New Skin!

Der neue Jahresbeginn bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Hautpflege gezielt auf die aktuellen Bedürfnisse der Haut auszurichten und neue Pflegeroutinen zu etablieren. Die Produkte von Aknederm sind essenziell für alle, die […]

MURAD – SKINCARE = SELFCARE = HEALTHCARE

Hautpflege ist mehr als nur ein Schönheitsritual – es ist eine Investition in sich selbst. Wenn wir uns um unsere Haut kümmern, schenken wir uns nicht nur Momente der Achtsamkeit, […]

Küstenfeeling für die Nägel

Die neuen BIOMARIS Trendfarben für Frühling und Sommer 2025 sind da! Mit den vier Nagellacken gelangen die schönsten Momente am Meer auf Finger- & Fußnägel – Urlaubsstimmung garantiert. Der Farbton […]

HOLISTIC WELLNESS IN DER WACHAU

Im Steigenberger Hotel & Spa Krems hat mit dem Cardea Wachau Gesund-bleib-Zentrum ein Ambulatorium für die moderne Longevity und Slow-Aging-Medizin eröffnet. Cardea Wachau – das Gesund-bleib-Zentrum Eingebettet in traumhafte Landschaften […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe