Haut

HauterkrankungenNeurodermitis | Atopische Dermatitis

Anzeige

Neurodermitis ganzheitlich behandeln

Die mit Neurodermitis einhergehenden Beeinträchtigungen wie Schmerzen, Juckreiz, Schlafstörungen und die psychische Belastung zwingen Betroffene zu einer regelrechten Odyssee von Arztbesuchen und Klinikaufenthalten. Doch oftmals sind erreichte Erfolge nur von kurzer Dauer. „Das liegt in der Regel daran, dass viele Ärzte lediglich die Symptome behandeln. Um den Hautausschlag zu lindern, verschreiben sie beispielsweise cortisonhaltige Cremes oder Bestrahlungstherapien. Diese beheben allerdings nicht die tiefer liegenden Ursachen der Erkrankung“, erklärt Univ. Doz. Dr. John Ionescu, Gründer und wissenschaftlicher Leiter der Spezialklinik Neukirchen.

Klinikchef Dr. John G. Ionescu mit MTA Klaudia Feichntner an einer Prüfeinrichtung zur Diagnose von Allergien, etc. Foto: H.-R.Schulz

Die Auslöser für Neurodermitis können vielfältig sein. Häufig spielen Allergene, beispielsweise aus Kuhmilch, Hühnereiern oder auch Pollen eine große Rolle bei der Entstehung des Hautausschlags. Aber auch Umweltfaktoren wie Pestizide oder Amalgamfüllungen führen inzwischen bei vielen Betroffenen zu der chronisch-entzündlichen Hautkrankheit. „Auch eine Störung der Darmflora kann die Entstehung von Neurodermitis begünstigen, denn das Mikrobiom im Darm ist sehr eng mit dem Immunsystem verbunden. Gerät es aus der Balance, wird die Schutzfunktion der Haut herabgesetzt. Infolgedessen wird sie trocken und empfindlich und die stark juckenden Ekzeme entstehen“, weiß Univ. Doz. Dr. Ionescu.

Individuelle Behandlung

Obwohl Neurodermitis grundsätzlich nicht heilbar ist, lassen sich die Beschwerden mit einigen Maßnahmen deutlich unter Kontrolle halten. Im ersten Schritt gilt es, die bei jedem Patienten individuellen Auslöser zu identifizieren und zu vermeiden. Bei einer zugrunde liegenden Lebensmittelallergie stellen Betroffene beispielsweise ihre Ernährung um. Auf welche Nahrungsmittel sie verzichten sollten, ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Zitrusfrüchte, Nüsse, Milchprodukte oder Weizen stellen allerdings die häufigsten Neurodermitis-Auslöser dar. Positiv wirken sich hingegen Kurkuma, Waldbeeren und Omega-3-Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen aus, da sie antientzündliche Eigenschaften haben. „Sorgen Toxine – beispielsweise Quecksilber aus Amalgamfüllungen oder chemische Rückstände aus Pestiziden – für den Hautausschlag, können sie über verschiedene Methoden aus dem Körper ausgeleitet werden“, erläutert Univ. Doz. Dr. Ionescu. Außerdem sollten Betroffene ihre Kosmetika wechseln, denn in vielen Cremes und Duschgelen befinden sich Duft- und Konservierungsstoffe, auf die Neurodermitis-Patienten häufig sensibel reagieren. Auch ein erhöhter psychosozialer Stress kann Erkrankungsschübe auslösen und sollte deshalb vermieden werden. „Die konsequente Umsetzung des beschriebenen integrativen Therapiekonzeptes in der Klinik und in der Nachbehandlung zu Hause führt nachweislich seit Jahren zu stabilen, langfristigen Therapieerfolgen“, erklärt Univ. Doz. Dr. Ionescu abschließend.

Weitere Informationen unter www.spezialklinik-neukirchen.de

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Durch Ernährung den Schlaf verbessern – neue Erkenntnisse

Viele Menschen kämpfen mit Schlafstörungen und haben bereits zahlreiche Methoden ausprobiert, um endlich besser schlafen zu können. Die Folgen von schlechtem oder zu wenig Schlaf sind gravierend: Sie betreffen nicht […]

Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial

Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben. Eine Untersuchung aus […]

Verlosung – Expertenwissen Fettleber

Eine Fettleber haben nur Alkoholiker – dieser Mythos hält sich hartnäckig. Die häufigste Form der Fettleber ist jedoch die nicht-alkoholische. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige […]

Bio-Dekorative Kosmetiklinie

Endlich ist sie da! Nach über einem Jahr Entwicklung präsentiert das deutsche Familienunternehmen die neuste Linie, welche das pflegende Portfolio nun vervollständigt. Nach den handgemachten Pflanzenhaarfarben, der wohltuenden Gesichts- und Körperpflege, […]

Zauberhafter Herbst in Bad Füssing: Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad

Bad Füssing – Die heilende Wirkung des Thermalwassers genießen, die gesunde und belebende Kraft des Waldes erleben, sich verwöhnen lassen und neue Energie schöpfen: Europas beliebtestes Gesundheitsreiseziel Bad Füssing an […]

Magnesium Diasporal® pro Muskeln und Knochen direkt

Den Körper von innen heraus stärken: Das sind die kleinen nachhaltigen Helfer Expertenjury empfiehlt eine Kombination aus Magnesium und den Vitaminen D3 und K2 für körperliche Stärke und Stabilität Körperfitness […]

DERMASENCE Vitop forte Augenpflege

Für sehr trockene Haut mit Färberwaid und Hyaluron Reizberuhigend – Regenerierend Sie ist besonders sensibel und braucht deshalb auch besondere Pflege: Für die gereizte Augenpartie gibt es die DERMASENCE Vitop […]

INNOVATION IN DER BASISPFLEGE FÜR JUCKENDE, TROCKENE HAUT UND BEI NEURODERMITIS

Juckreiz, Spannungsgefühl und raue, gerötete Hautstellen: Wenn der Feuchtigkeitshaushalt der Haut aus dem Gleichgewicht gerät und sie austrocknet, kann dies für Betroffene äußerst unangenehme Folgen haben. Ganz gleich, ob es […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe