Haut

Filler | Botox

MASSETER-BOTULINUMTOXIN für eine definierte Kieferlinie

Der Masseter, einer der stärksten Kaumuskeln unseres Gesichts, spielt eine zentrale Rolle für die Kieferbewegung. Doch eine Überaktivität dieses Muskels kann nicht nur ästhetische Auswirkungen haben, wie eine markante, breite Kieferlinie, die oft als „zu maskulin“ wahrgenommen wird, sondern auch gesundheitliche Beschwerden verursachen, darunter Verspannungen, Kopfschmerzen und Zahnschäden.

Eine gezielte Behandlung mit Botulinumtoxin bietet hier eine effektive Lösung: Sie entspannt den Muskel, lindert Beschwerden und lässt das Gesicht zugleich schmaler und harmonischer wirken.

ISARDERMA setzt auf moderne ästhetische Behandlungen, die dabei helfen, die Kieferlinie zu definieren und gleichzeitig ein natürliches, harmonisches Gesamtbild des Gesichts zu bewahren.

Was ist der Masseter-Muskel?

Der Masseter ist einer der stärksten Kaumuskeln unseres Gesichts. Bei Überaktivität kann er zu einer eckigen, markanten Kieferlinie führen, was manche Menschen als „zu maskulin“ oder „zu breit“ empfinden. Gleichzeitig kann eine Überbeanspruchung dieses Muskels Verspannungen, Kopfschmerzen und sogar Zahnschäden verursachen.

Wie hilft Botulinumtoxin dabei?

Durch die gezielte Anwendung von Botulinumtoxin wird die Aktivität des Masseter-Muskels reduziert, ohne seine Funktion vollständig einzuschränken.

Ästhetische Vorteile: Ein schlankeres, weicheres Gesicht durch die Entspannung des Kiefers.

Medizinische Vorteile: Linderung von Kiefer- und Gesichtsschmerzen, weniger Zähneknirschen und eine Entlastung des Kiefergelenks.

 

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Behandlung ist unkompliziert:

• Nach einem Beratungsgespräch werden die gewünschten Areale lokalisiert.

• Eine definierte Menge des Botulinumtoxin wird präzise in den Masseter-Muskel injiziert.

• Die Ergebnisse entwickeln sich innerhalb von 1–2 Wochen und halten in der Regel 3–6 Monate an.

Vorteile und Grenzen

Eine Behandlung des Masseter-Muskels mit Botulinumtoxin kann nicht nur bei überaktiver Muskelaktivität helfen, sondern auch das Gesicht optisch schmaler wirken lassen. Besonders Menschen mit einer markanten, breiten Kieferpartie profitieren häufig von der neu gewonnenen Harmonie in der Gesichtsform, vorausgesetzt die Haut ist noch straff und elastisch.

Bei Hauterschlaffung kann die Entspannung des Masseter-Muskels theoretisch „Jowls“ (herabhängende Hautpartien entlang der Kieferlinie) verstärken – dies tritt jedoch äußerst selten auf. Eine sorgfältige Analyse des Hautzustands und der individuellen Gesichtsanatomie durch erfahrene Fachleute ist daher vor der Behandlung unverzichtbar.

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Vom Tabu zum Trend: Das wachsende Interesse von Männern an ästhetischen Behandlungen

Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang G. Philipp-Dormston (Köln) Immer selbstverständlicher kümmern sich viele Männer um ihren Körper und ihr Aussehen. Die Anreize, gut auszusehen, haben zugenommen. Zu den Ursachen […]

Anzeige
ISARDERMA – Hautkrebsvorsorge

Hautkrebsvorsorge Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit, und seine frühzeitige Erkennung spielt eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung. Regelmäßige Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen beim Dermatologen sind daher essenziell, um Hautkrebs in […]

Nach Fällen von Botulismus: Ist Botox sicher?

Bis zu 20 Kilogramm abnehmen in nur sechs Monaten mit nur einer Botox-Injektion? Was verlockend klingt, ist nun für einige „Health-Touristen“ zu einem bedrohlichen Problem geworden. 12 Vergiftungsfälle nach einer […]

Gefährlicher Abnehmer-Trend: Was ist Magen-Botox?

Nur ein bisschen Botox und schon purzeln die Pfunde? Was verlockend klingt, entwickelt sich für viele zum Albtraum: Immer mehr Menschen kehren aktuell laut Robert Koch-Institut nach einem sogenannten Magen-Botox […]

Anzeige
Ästhetik-Trends: Diversität statt starrer Stereotypen

Welche Trends werden die Ästhetische Medizin in den kommenden Jahren prägen? Und wie können Ärztinnen und Ärzte diesen Anforderungen gerecht werden? Diese Fragen rückt der von Allergan Aesthetics, a division […]

Anzeige
Tattoos müssen nicht für immer sein

Viele Tattoos sind aus der Mode, entsprechen nicht mehr dem persönlichen Geschmack oder sind vielleicht einfach schlecht gestochen. Das ist jedoch kein Grund dafür, sich unter langen Anziehsachen zu verstecken […]

Anzeige
Augenringe ade – Von DIY-Tipps bis zu Beautyeingriffen

An permanent dunklen Schattierungen unter den Augen stören sich die meisten. Trotz genügend Schlaf verschwindet der müde und teilweise krank wirkende Blick nicht. Gesunde Ernährung, frische Luft und die richtige […]

Anzeige
Schönheit, Identität und Social Media

Die Pandemie scheint die Nachfrage nach Gesichtsbehandlungen zu beflügeln. „Im zweiten Pandemiejahr erleben wir einen Boom an ästhetischen Eingriffen im Gesicht“, stellt Dr. med. Steffen Handstein, Facharzt für Plastische und […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe