Haut

Gut zu wissenHauterkrankungenHautpflegeSpezielle Hautpflege

„Lieber zehn Mal die Hände desinfizieren als einmal waschen“

Die Coronapandemie ist noch allgegenwärtig. Und es gibt eine Epidemie in der Pandemie, wie der Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V., feststellt:  Das durch Corona häufige Händewaschen fördere die Entstehung eines Handekzems. Dabei ist Vorbeugung ganz einfach: Deutlich hautschonender als Waschen sei das Desinfizieren der Hände plus Hautpflege.

Häufiges Händewaschen fördert die Entstehung von Handekzemen. Foto: shutterstock.com

„Desinfektionsmittel ist dafür gedacht, regelmäßig auf die Haut zu kommen. Wasser ist dafür nicht gedacht. Deshalb gilt grundsätzlich: Lieber zehn Mal die Hände desinfizieren als einmal waschen“, erläutert der Bremer Hautarzt Dr. Uwe Schwichtenberg, Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen. Alkohol löst nur die oberflächlichen Fette auf der Haut. Wenn er verdunstet, verbleibt genügend Fett auf der Haut zurück. Sind die Hände stark verschmutzt, kommt man um das Händewaschen allerdings nicht herum. In jedem Fall sollten als weitere Komponente zur Vorbeugung eines Handekzems die Hände regelmäßig eingecremt werden. „Dabei gilt jedoch nicht das Motto viel hilft viel. Stattdessen sollte Handcreme dünn, aber so häufig wie möglich aufgetragen werden“, rät Dr. Schwichtenberg.

Damit es erst gar nicht zu einem Handekzem kommt, sollte bei den ersten Anzeichen eine Hautärztin oder ein Hautarzt aufgesucht werden. „Zunächst ist nur ein bisschen Schuppung und Trockenheit, möglicherweise auch schon eine Rötung der Haut zu bemerken – häufig zuerst an den Fingerzwischenräumen, wo die Haut besonders dünn ist und sich wie an der Basis der Zinken eines Kammes Stoffe vom Arbeitsplatz ansammeln können“, beschreibt Prof. Swen Malte John, Leiter der Abteilung Dermatologie und Umweltmedizin an der Universität Osnabrück, erste Symptome eines Handekzems. „Es gibt keine unschuldigen Hautveränderungen in hautbelastenden Berufen“, betont Prof. John. „Wenn es erst einmal angefangen hat, geht es meistens weiter und wird schlimmer.“ Also frühzeitig zur Dermatologin oder zum Dermatologen gehen, die bei einem beruflichen Hintergrund der Beschwerden die gesetzliche Unfallversicherung einschalten können. Übernimmt die Unfallversicherung die Behandlung, stehen Patientinnen und Patienten eine umfassendere Versorgung zu als in der gesetzlichen Krankenversicherung. So wird beispielsweise auch individuell angepasste Hautpflege durch die gesetzliche Unfallversicherung erstattet, ohne dass Rezeptgebühren anfallen. Außerdem werden Hautschutzseminare und auch eine stationäre „Hautkur“ angeboten.

Der Hautzustand der Patientinnen und Patienten lässt sich in vielen Fällen mit Schulungs- und Präventionsmaßnahmen stark verbessern. „Wer seine Hände richtig schützt, riskiert nicht, dass er aus seinem angestammten Beruf, mit dem man sich ja identifiziert, herausmuss, denn das passiert andernfalls leider nicht selten“, so Prof. John.

Quelle: Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V.

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Die perfekte Bodylotion für strahlende Haut!

Die Haut ist weit mehr als nur eine schützende Hülle – sie spiegelt unser Wohlbefinden wieder und verdient deshalb die beste Pflege. Gerade in der kalten Jahreszeit oder nach langen […]

Murad – GET LIFTED FROM CHEEK TO CHEEK: BETTER AGING MIT RETINAL

Der Retinal-Liebling ist jetzt auch für den Körper erhältlich! Das Retinal ReSculpt Body Treatment hilft, das Erscheinungsbild von Cellulite, Dehnungsstreifen und unebenmäßiger Hautstruktur sichtbar zu verbessern. RETINAL RESCULPT BODY TREATMENT […]

Moisturizing All Stars!

Jede Haut ist so individuell wie wir selbst – genau darauf zielen die verschiedenen Feuchtigkeitspflegen von Pacifica ab. Mit einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl an Inhaltsstoffen bietet Pacifica für jeden Hauttyp die […]

Hautpflege für die Wechseljahre!

Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – sowohl körperlich als auch emotional. Eine der sichtbarsten Auswirkungen betrifft das Hautbild. Hormonelle Schwankungen während dieser Lebensphase können die Hautstruktur verändern, Trockenheit, Spannungsgefühle […]

Creme intens mit Hautton!

Die bekannte und allseits bewährte Creme intens von aknederm wirkt mattierend, entzündungshemmend und eignet sich perfekt zur Behandlung von ausgeprägten Hautunreinheiten. Zusätzlich spendet sie Feuchtigkeit und hilft dabei, das Hautbild zu […]

SEACRETS Beauty Elixir von La mer

La mer entschlüsselt das Geheimnis strahlender Haut: SEACRETS vereint die Essenz von Meer und Sauerstoff in einem luxuriösen Beauty Elixir Das Meer, Urquell des Lebens, fasziniert durch seine unbändige Kraft […]

New Year, New Skin!

Der neue Jahresbeginn bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Hautpflege gezielt auf die aktuellen Bedürfnisse der Haut auszurichten und neue Pflegeroutinen zu etablieren. Die Produkte von Aknederm sind essenziell für alle, die […]

MURAD – SKINCARE = SELFCARE = HEALTHCARE

Hautpflege ist mehr als nur ein Schönheitsritual – es ist eine Investition in sich selbst. Wenn wir uns um unsere Haut kümmern, schenken wir uns nicht nur Momente der Achtsamkeit, […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe