Hautpflege vor und nach dem Schwimmvergnügen
Wasser ist Lebenselixier, aber so widersprüchlich das klingen mag, es trocknet unsere Haut aus. Brauchen Haut und Haar eine besondere Vorbereitung und nach dem Badevergnügen eine gezielte Pflege? Wasser lässt die Haut aufquellen, löst wichtige Fette heraus und trocknet die Hautoberfläche aus. Häufiger Kontakt mit Chlor kann zu sprödem Haar führen. Schon ein nur kurzer Aufenthalt in der Mittagsonne kann erste Anzeichen eines Sonnenbrandes mit sich bringen. Die Verwendung eines Sonnenschutzmittels ist sowohl für die Mittagspause und auch für den Feierabend ratsam.
In öffentlichen Bädern gehört es zur Selbstverständlichkeit, dass Badegäste vor dem Gang oder dem Sprung ins Becken ihren Körper reinigen. Für das Duschen vor dem Gang ins Wasser ist es ratsam, lediglich lauwarmes Wasser an Haut und Haar zu lassen. Denn eine zu hohe Wassertemperatur greift den Säureschutzmantel der Haut an und kann Kopfhaut sowie Haarwurzeln in Mitleidenschaft ziehen. Wer sich viel im Wasser aufhalten möchte, kann zum Schutz eine Hautcreme dünn auftragen, die Urea oder Glycerin enthält. Diese Inhaltsstoffe geben der Haut die Feuchtigkeit, die sie beim Schwimmen verliert.
Haut benötigt sanfte Pflege
Nach dem Wasserspaß ist es empfehlenswert, Chlorrückstände gründlich abzuspülen, denn dieser übliche Wasserzusatz dient zwar der Hygiene im Schwimmbad, kann aber bei längerer Einwirkung an Haut, Kopfhaut und Haaren zu Reizungen führen. Zweckdienlich ist die Verwendung eines Duschgels oder Duschöls mit einem pH-Wert von 5,5. Dieser Wert entspricht dem natürlichen Säurewert der Haut.
Abtrocknen: Sowohl für die Haut als auch für die Haare ist ein zu kräftiges Rubbeln mit dem Handtuch nachteilig. Besser und schonender ist ein sanftes Trockentupfen. Anschließend kommt der wichtigste Teil der Hautpflege nach dem Schwimmen: das Eincremen. Viele „Wasserratten“ bevorzugen eine leichte, feuchtigkeitsspendende Creme. Auch Pflegeprodukte mit einem hohen Anteil von Lipiden (Fetten) sind grundsätzlich sinnvoll. Im Sommer werden zu fetthaltige Cremes allerdings oft als zu schwer empfunden. Feuchtigkeitsspendende Lotionen, die eventuell noch zusätzlich über vitaminreiche Inhaltsstoffe verfügen, sind eine Alternative.
Für alle Freiluftvergnügungen, ob Radausflüge, Jogging oder Schwimmbadspaß, gehört Sonnenschutz zu den wichtigsten Schutzvorkehrungen gegen Sonnenbrand, frühzeitige Hautalterung und Hautkrebsrisiken.
Quelle: haut.de