Frische und strahlende Haut auch im Alter
Mit den Jahren lässt die Spannkraft der Haut nach. Sie verliert Feuchtigkeit, ist Umwelteinflüssen ausgesetzt, wird trocken und bekommt Furchen. Wie wir unsere Haut dabei unterstützen können, ihre Elastizität zu behalten und wann wir damit anfangen sollten, erklärt Dr. Afschin Fatemi, Facharzt für Dermatologie mit Schwerpunkt Dermatochirurgie und ästhetischer Medizin.
Je älter wir werden, desto mehr verändert sich auch unsere Haut. Was passiert mit der Haut im Alter von 40, 50, 60 und 70 Jahren? Welche Pflege ist in welchem Alter empfehlenswert?
Dr. Afschin Fatemi: „Im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses nimmt die Hyaluronsäureproduktion in unserer Haut ab – im Alter von etwa 40 Jahren ist dieser Prozess bereits im Gange. Ebenso verlangsamt sich die Zellteilung und der Körper produziert weniger der beiden wichtigen Stoffe Kollagen und Elastin. Die Haut wird insgesamt trockener, sie verliert an Spannkraft und es entstehen tiefere Falten. Nun ist es wichtig, die Haut gezielt mit Feuchtigkeit zu versorgen, ihre körpereigene Kollagenproduktion anzuregen und sie vor freien Radikalen zu schützen. Eine Pflege mit Hyaluronsäure, Phospholipide, Vitaminen und UV-Schutz sowie der Einsatz von hochkonzentriertem Vitamin C (20 %-Derivat) sind dafür prädestiniert.
Mit etwa 50 Jahren nimmt die Fähigkeit der Zellteilung weiterhin ab und die Haut braucht länger, um sich zu erneuern. Durch die Hormonumstellung in den Wechseljahren wird sie zunehmend trockener. Sie verliert an Festigkeit und Kontur. Tiefere Falten werden sichtbar. Zu empfehlen ist eine reichhaltige feuchtigkeitsspendende Pflege mit UV-Schutz, Hyaluronsäure und Inhaltstoffen zur Anregung der Zellteilung. Bei Verwendung einer Nachtcreme können Argan-Extrakte, Kernöle oder Sheabutter die Hautregeneration positiv unterstützen und Trockenheitsfältchen vorbeugen. Für die empfindliche Augenpartie empfehle ich eine Pflege mit Vitamin E, um der umweltbedingten Hautalterung entgegenzuwirken.
Die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure und Kollagen nimmt mit 60 Jahren weiterhin ab, ebenso verlangsamt sich die Zellteilung zunehmend. Die Haut ist nun deutlich trockener geworden und verliert mehr und mehr an Elastizität. Tiefe Falten sind ausgeprägt und es entstehen Altersflecken, da die Haut empfindlicher auf Sonneneinstrahlung reagiert. Jetzt ist es ratsam, die trockene Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu verwöhnen – zum Beispiel mit einer Pflege, die Cardamine-Öl, Sheabutter oder Jojoba enthält. Das kann den natürlichen Aufbau der Hautbarriere fördern. Bei der Tagespflege bitte unbedingt auf einen ausreichenden Lichtschutzfaktor achten – SPF 20 ist optimal.
Im Alter von 70 Jahren sieht man der Haut die Zeichen der Zeit deutlich an. Das Unterhautfettgewebe hat sich abgebaut und die Haut ist trocken und dünn. Tiefe Falten und der Verlust an Spannkraft sind nicht mehr zu übersehen. Der Körper produziert in dieser Lebensphase außerdem weniger Lipide. Das trocknet die Haut stark aus und lässt sie empfindlicher auf äußere Reize reagieren. Ich empfehle, eine reichhaltige Tages- und Nachtpflege speziell für trockene Haut mit einem Komplex aus verschiedenen Hyaluronsäuren und hochwertigen Ölen zu verwenden. Wer sich eine Extraportion Pflege gönnen möchte, sollte die Haut mit einem Phospholipid-Serum oder Konzentrat unterstützen – das kann die Lipidspeicher schnell wieder auffüllen.
Kann man die Produkte auch vorbeugend verwenden oder schadet das der Haut?
Dr. Afschin Fatemi: Prinzipiell darf die Haut nicht zu früh mit speziellen Anti Aging-Wirkstoffen wie z. B. Retinol versorgt werden, um ihr Gleichgewicht nicht zu gefährden oder womöglich gegenteilige, unerwünschte Effekte zu erzielen. Jedoch ist diese Frage von der Zusammensetzung der Pflegeprodukte abhängig. Bei der Dr. FATEMI SkinCare Pflegelinie habe ich deshalb explizit darauf geachtet, ausschließlich Produkte mit besonders wertvollen Inhaltsstoffen zu entwickeln, die in jeder Lebensphase angewendet werden können. Denn von einer guten Pflege mit hochwertigen Ingredienzen kann jede Haut profitieren – unabhängig des Alters!“
Quelle: S-THETIC CLINIC Düsseldorf