Haut

FadenliftingFiller | BotoxJünger aussehenLaser | Radiofrequenz­ | UltraschallVampirlifting

Anzeige

„Es geht darum, den Alterungsprozess behutsam aufzuhalten“

Der Traum von der zeitlosen Attraktivität ist unerschütterlich und erlebt derzeit in einer Vielzahl sanfter Alternativen zum Facelift neuen Aufschwung. Im Interview spricht Prof. Dr. med. Gerd Gauglitz, Oberarzt der Abteilung für Ästhetische Dermatologie und Lasermedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München und Leiter einer dermatologischen Praxis,  über Wünsche und Wege, das Altern aufzuhalten.

Neben dem operativen Facelifting gibt es heute eine Reihe minimal-invasiver Optionen, Gesichter zu straffen, zu erfrischen, zu konturieren. Was ist besonders gefragt?

Prof. Dr. med. Gerd Gauglitz ist
Facharzt für Dermatologie und Venerologie.

Dr. Gauglitz: Das ist ein immenser Bereich geworden. Man muss unterscheiden zwischen marketinggetriebenen Maßnahmen und solchen, die von soliden wissenschaftlichen Daten unterstützt werden. Und davon gibt es ja inzwischen auch eine Reihe. Ganz vorn rangiert die Behandlung mit Botulinumtoxin oder Botox, wie es im Volksmund genannt wird. Gefolgt von den Hyaluronsäure-basierten Fillern und solchen, die die Kollagenbildung anregen. Und dann gibt es noch die neueren Präparate und Ansätze wie etwa das Fadenlifting. Mittlerweile unterstreichen auch zunehmend Studien die Sicherheit dieser Methode, trotzdem ist sie noch nicht ganz so etabliert. Auch der Bereich der Laser entwickelt sich rasant, besonders die sogenannten energy-based devices – vom mikrofokussierten Ultraschall bis zur Radiofrequenz für Fettabbau und Hautstraffung finden zunehmend auch in Deutschland Anwendung. Die Bandbreite an Methoden ist groß und reicht bis zum sogenannten Vampirlift mit lebenden Zellen aus Eigenblut zur Verbesserung der Hautqualität. Der Fantasie sind fast keine Grenzen mehr gesetzt.

Wie soll man sich da entscheiden?

Dr. Gauglitz: Eben darum ist es wichtig für Patienten, eine sinnvolle Beratung zu erhalten. Nicht jeder Patient profitiert schließlich vom gleichen Ansatz.

Als Methode zur Verjüngung ohne OP wird das Fadenlifting stark beworben. Wie funktioniert es und wie lange hält der Effekt an?

Dr. Gauglitz: Dabei werden unter lokaler Betäubung spezielle Fäden ins Fettgewebe unter die Haut gelegt und je nach Region auf unterschiedliche Weise verankert. So lässt sich eine Straffung und Konturierung der jeweiligen Partie erreichen. Die Fäden sollten selbstauflösend sein. Wir verwenden meist solche aus Polymilchsäure. Die Milchsäure agiert im Unterhautfettgewebe und regt die Kollagenproduktion an. Dieser Vorgang dauert an und sorgt für eine sehr natürliche Repositionierung des mit der Zeit etwas hängenden Gewebes. Das Ergebnis ist sofort sichtbar und zeigt eine weitere Verbesserung über die nächsten Monate. Der Effekt hält etwa ein bis zwei Jahre. Das Verfahren kann im Prinzip beliebig oft wiederholt werden.

Haben Sie ein persönliches oberstes Gebot für Schönheitsbehandlungen?

Dr. Gauglitz: Ja – dass man eine gut gemachte, ästhetische Behandlung gar nicht sehen sollte.

Ist das nicht inzwischen Konsens, dass es ‘natürlich’ aussehen muss?

Dr. Gauglitz: Die Einsicht kommt, ja. Aber wenn Sie durch eine Stadt wie München gehen, sehen Sie immer noch genügend Gesichter, die etwas Anderes ausdrücken. Entscheidend ist: Bei all den minimal-invasiven Verfahren, die wir inzwischen zur Auswahl haben, geht es überhaupt nicht darum, ein Gesicht zu verändern. Sondern darum, den Alterungsprozess behutsam, wenn möglich auf eine wissenschaftlich basierte und vor allem für den Patienten nicht schädliche Weise aufzuhalten.

Schönheitsideale unterliegen dem Wandel der Zeit. Heute kommen die Wunsch-Bilder zum Beispiel dreifach gefiltert via Instagram. Sehen Sie eine ethische Verantwortung bei sich und Ihren Kollegen?

Dr. Gauglitz: In meinen Augen haben wir die in jedem Fall. Als Arzt sollte man auch mal „Nein“ sagen. Gerade wenn es um ganz junge Patienten geht, die eine Behandlung wünschen, die aus ärztlicher Sicht nicht induziert oder sogar kontraproduktiv scheint.

Sind Ihre Patientinnen in letzter Zeit jünger geworden?

Dr. Gauglitz: Definitiv! Aber sie sind auch älter geworden. Vor ein paar Jahren war die klassische Patientin die Dame zwischen 50 und 60. Heute geht es mit 25 los und hört mit 80 noch nicht auf. Dazu kommen immer mehr Männer. Wir haben in unserer Praxis inzwischen ein Drittel Männer in diesem Bereich.

Dem Sektor werden von Experten für die kommenden Jahre weiter Zuwachsraten prophezeit. Woher kommt das?

Dr. Gauglitz: Zum einen fühlen sich die Menschen mit 60 Jahren deutlich jünger und das wollen sie auch ausstrahlen. Zum anderen glaube ich, dass das Aussehen heute wieder deutlich wichtiger ist. Die sogenannten inneren Werte stehen nicht mehr ganz an vorderster Stelle. Der erste Eindruck eines Menschen, der äußere Aspekt, das hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Studien, die zeigen, dass gutaussehende Menschen es im Leben und im Beruf leichter haben. Das bemerken die Menschen auch, und es schlägt sich in vielen Bereichen nieder: im Bereich der Mode, der Frisuren, des Bodykults, in der Zunahme von Tätowierungen. Ich glaube, da ist auch noch kein Ende abzusehen.

Unterscheidet sich, was Frauen und was Männer wollen?

Dr. Gauglitz: Ja und nein. Die Wünsche sind zum Teil recht ähnlich: Man möchte weniger müde aussehen, damit einem vielleicht der Stress am Arbeitsplatz nicht so angemerkt wird. Bei beiden Geschlechtern besteht der Wunsch nach einer zeitlosen Attraktivität. Manche Männer kommen mit dem Wunsch nach markanterem Aussehen, so steht ein markantes, dominantes Kinn unbewusst für eine gewisse Stärke und Führungsqualität, eine konturierte Kinnlinie wirkt dynamisch – auch solche Wünsche sind inzwischen minimal-invasiv realisierbar.

Ist Nachhelfen salonfähig geworden?

Dr. Gauglitz: Es ist kein Tabuthema mehr. Und das ist wahrscheinlich die größte Veränderung. Man erzählt der Freundin, wo man hingeht: „Ich geh zum Botoxen!“ In unserer Praxis wird darüber am Empfang ganz offen gesprochen, auch in Gegenwart anderer Patienten. Das war noch vor ein paar Jahren anders. Auch sind solche Behandlungen keineswegs mehr nur wohlhabenderen Schichten vorbehalten. Patienten, die vielleicht ein paar Euro weniger im Monat zur Verfügung haben, entscheiden sich ganz bewusst, lieber etwas gegen die Zornesfalte zu tun, als sich ein neues Outfit zuzulegen.

Wie finden Patienten einen guten Arzt für kosmetische Behandlungen?

Dr. Gauglitz: Das ist eine ganz schwierige Frage. Homepages sind heute ansprechend gemacht – die Lebensläufe ebenso. Wichtig ist, dass man sich zwei, drei Kolleginnen oder Kollegen anschaut. Sympathie und Vertrauen sind ebenso wichtig. Am häufigsten gibt die persönliche Empfehlung den Ausschlag.

Quelle:

Conventus

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

MASSETER-BOTULINUMTOXIN für eine definierte Kieferlinie

Der Masseter, einer der stärksten Kaumuskeln unseres Gesichts, spielt eine zentrale Rolle für die Kieferbewegung. Doch eine Überaktivität dieses Muskels kann nicht nur ästhetische Auswirkungen haben, wie eine markante, breite […]

„Zurück zur natürlichen Schönheit mit non-invasiven Methoden“

Interview mit Dr. med. Alexandra Grothaus (Bielefeld) Der Schönheits- und Gesundheitsmarkt ist nach wie vor ein großer Wachstumsmarkt. Mehr denn je möchten die meisten Menschen etwas tun, um den Alterungsprozess […]

Ageless Beauty – Ein natürlich schöner Look mit alverde NATURKOSMETIK

Die Neuheiten aus dem dekorativen Bereich bei alverde NATURKOSMETIK stehen ganz für „Schönheit hat kein Alter – Ageless Beauty“. Mit Leitwirkstoffen wie Hyaluronsäure, Squalan und vielen feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wirkt die […]

ANNEMARIE BÖRLIND BEAUTY LOOK – LIMITED EDITION

MAKE-UP MEETS SKINCARE. POWERED BY NATURE. Die limitierten Produkte ermöglichen kreative Make-Up Looks, indem sie gekonnt Kontraste und Harmonie vereinen. Aufregende Farben und effektive Wirkstoffe runden den Beauty Look ab. […]

The Art of Beauty & Health am 28. und 29. März 2025

Messe Düsseldorf präsentiert ein neues Eventformat für die Schönheits- und Gesundheitsbranche – erstmals speziell für Endkonsumentinnen und Endkonsumenten Unter dem Motto „Let’s celebrate the diversity of beauty and health!” positioniert […]

Natürliche Kräfte der Natur – die neue Limited Edition „Elemental Beauty“ von lavera Naturkosmetik

Inspiriert von den Elementen Feuer, Wasser und Erde ist die neue Limited Edition „Elemental Beauty“ von lavera ein absoluter Eyecatcher. Drei intensive Eyeliner, zwei Lippenstifte ohne Titandioxid sowie ein Lipbalm […]

#Die Nr. 1 in den USA unter den von Dermatologen gegründeten Marken

MURAD’S DEFINITION VON WELLNESS „Wellness ist Gesundheit und Wohlbefinden. Es geht nicht nur darum, frei von Krankheit und Stress zu sein, sondern ebenso wichtig ist ein Gefühl von Glück, Leidenschaft, […]

DIE WIRKSTOFF-REVOLUTION DER ANTI-AGE PFLEGE: DAS NEUE EPIGENETIC SERUM VON EUCERIN

Wer wünscht sich nicht, möglichst lange möglichst jung auszusehen? Während das chronologische Alter der Haut jedes Jahr stetig zunimmt, kann das biologische Alter signifikant davon abweichen. Das Erscheinungsbild der Haut […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe