Ernährung

Stoffwechsel

Verlosung – Expertenwissen Fettleber

Eine Fettleber haben nur Alkoholiker – dieser Mythos hält sich hartnäckig. Die häufigste Form der Fettleber ist jedoch die nicht-alkoholische. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige Ernährung mit vielen Kohlenhydraten. Eine Fettleber kann zu Hepatitis, einer Entzündung der Leber, führen, die im schlimmsten Fall eine Leberzirrhose oder Leberkrebs auslösen kann.

Die beiden Experten für Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité Berlin – Professor Dr. Frank Tacke und Professor Dr. Münevver Demir – geben in dem Ratgeber „Expertenwissen: Fettleber“ Orientierung. Sie erklären Betroffenen, wie sie mit der richtigen Ernährung, ausreichend Bewegung und manchmal auch den richtigen Medikamenten ihrer Leber etwas Gutes tun und diese heilen können.

Buchinhalte:

• Fundiertes Wissen einfach erklärt: Wie schädlich ist Fruchtzucker, was bringt Fasten, muss ich unbedingt abnehmen? Braucht meine Leber eine Entgiftung? Welche Leberwerte sind optimal für mich? Wie kann ich die Leberfunktion überprüfen?

• Ihr 4-Wochen-Programm gegen Fettleber: Selbst aktiv werden mit Ernährungsumstellung, Bewegung und Gewichtsreduktion

• Leberfreundliche Ernährung: Mit Ballaststoffen, guten Fetten, mediterraner Kost und Proteinen die Leber entfetten. Auf stark verarbeitete Lebensmittel, gezuckerte Getränke und Alkohol verzichten.

• Passgenaue Medikamente und Untersuchungen: Therapie von Begleiterkrankungen, Übergewicht und neue Medikamente speziell gegen die Fettleberhepatitis.

Über den Autor*innen:

Prof. Dr. med. Frank Tacke, MD, PhD, MBHA, ist Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Er wurde in Hannover, Houston und New York ausgebildet. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie, Intensivmedizin und Infektiologie. Er erhielt zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen und ist einer der meistzitierten Forschenden weltweit („Highly Cited Researcher“ 2020-2024). Er ist Koordinator der multidisziplinären europäischen Leitlinie zur metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (EASL-EASD-EASO).

Prof. Dr. Münevver Demir ist Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie und als leitende Oberärztin an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie an der Charité tätig.

Weitere Informationen wie das Vorwort, Stichwortverzeichnis sowie Musterseiten finden Sie unter dem Reiter „Mehr zum Produkt“ hier

Wir verlosen Exemplare des Fettleber-Buches. Mitmachen ist ganz einfach: Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „Fettleber-Buch“ an gewinnspiel@iq-haut-koerper.com. Teilnahmeschluss ist der 12. April 2025. Die Gewinner werden benachrichtigt.

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Verlosung – Die Anti-Aging-Ernährung für die Haut: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Jung und frisch aussehen und eine straffe Haut mit wenig Falten und dem gewissen Glow haben: Das lassen sich viele Frauen mit Cremes & Seren, Retinol, Botox oder Laser & […]

Eisenmangel – Erkennen, therapieren, kontrollieren: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Folgen eines Eisenmangels können Müdigkeit, Haarausfall, Depressionen, Reizbarkeit, Anämie, Gedächtnisstörungen oder Restless Legs sein. Doch oft werden diese Beschwerden von Ärzten nicht mit dem Mangel dieses Spurenelements in Verbindung gebracht […]

Verlosung – Eosinophile Ösophagitis – Der Ernährungsleitfaden: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Sodbrennen, Schluckbeschwerden, Schmerzen hinter dem Brustbein, Übelkeit und Erbrechen: Solche Symptome können auf eine Eosinophile Ösophagitis (EoE) hinweisen. Bei dieser immunvermittelten Erkrankung ist die Speiseröhre durch eine Entzündung beeinträchtigt. Steht […]

Durch Ernährung den Schlaf verbessern – neue Erkenntnisse

Viele Menschen kämpfen mit Schlafstörungen und haben bereits zahlreiche Methoden ausprobiert, um endlich besser schlafen zu können. Die Folgen von schlechtem oder zu wenig Schlaf sind gravierend: Sie betreffen nicht […]

Verlosung – Der Rücken-Doc: Spinalkanalstenose

Wenn der Wirbelkanal, durch den das Rückenmark verläuft, verengt ist, spricht man von einer Spinalkanalstenose. Die Nerven haben nicht mehr ausreichend Platz und werden eingeklemmt. Das kann starke Rückenschmerzen und […]

Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial

Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben. Eine Untersuchung aus […]

Verlosung – Das einfachste Leberfasten aller Zeiten: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Die Fettleber ist in den letzten Jahrzehnten zu einer Volkskrankheit geworden. Oft merken Betroffene nichts davon, denn die Leber leidet still – ohne spürbare Beschwerden und trotz guter Leberwerte. Die […]

Es geht um Lebenschance

Ernährungsminister Cem Özdemir im Dialog mit Kinder- und Jugendarzt Dr. Axel Enninger im Podcast von InfectoPharm Heppenheim, 14. Mai 2024 – Im soeben erschienenen 45. consilium Pädiatrie-Podcast, gesponsert von InfectoPharm, […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe