Ernährung

Rezepte

Verlosung – Eosinophile Ösophagitis – Der Ernährungsleitfaden: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Sodbrennen, Schluckbeschwerden, Schmerzen hinter dem Brustbein, Übelkeit und Erbrechen: Solche Symptome können auf eine Eosinophile Ösophagitis (EoE) hinweisen. Bei dieser immunvermittelten Erkrankung ist die Speiseröhre durch eine Entzündung beeinträchtigt. Steht die Diagnose nach einer Endoskopie fest, gilt es, die passende Therapie zu wählen.

In dem Ratgeber „Eosinophile Ösophagitis – Der Ernährungsleitfaden“ (TRIAS Verlag, Stuttgart) stellen die Ernährungswissenschaftlerin Annika Woesler und die Fachärztin Dr. med. Johanna Keck die Ernährungstherapie mittels Eliminationsdiät vor. Betroffene finden hier eine konkrete Anleitung für die Vorbereitung und Durchführung der Diätphase sowie für die anschließende Wiedereinführung von Lebensmitteln. So können individuelle Trigger identifiziert und Medikamente reduziert werden, sobald die Ernährungstherapie anschlägt. Der Ratgeber enthält außerdem über 50 alltagstaugliche Rezepte, die komplett ohne die sechs Lebensmittelgruppen auskommen und individuell angepasst werden können.

Buchinhalte:

Wertvolle Praxistipps: Milch, Weizen, Ei, Soja, Nüsse, sowie Fisch und Meeresfrüchte in Lebensmitteln erkennen und meiden. Welche Ersatzprodukte wann sinnvoll sind und wie Betroffene ihre Vorratskammer am besten bestücken.

Den medizinischen Hintergrund kennen: Betroffene finden in dem Ratgeber den aktuellen Stand der Forschung zu der Erkrankung verständlich erklärt: Wie die Entzündung in der Speiseröhre entsteht und diese verändert, wie die Untersuchungen ablaufen und welche Behandlungsoptionen neben der Ernährungstherapie bestehen.

 Über die Autorinnen:

Annika Woesler ist Ernährungswissenschaftlerin M.Sc und unterstützt in ihrer Praxis Menschen mit individueller Ernährungstherapie. Die Schwerpunkte ihrer Beratung liegen im Bereich der gastrointestinalen Erkrankungen und der Beratung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. Die Idee zu diesem Leitfaden ist aus der Praxis heraus entstanden. Betroffene benötigen viel Unterstützung, die manchmal über die einzelnen Beratungseinheiten hinausgeht. Der Leitfaden soll diese Lücke schließen.

Dr. med. Johanna Keck ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin / Kinder- und Jugendgastroenterologie. Als Ärztin begleitet sie Patient*innen und deren Familien bei Diagnostik und Therapie verschiedener chronischer Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, u.a. der eosinophilen Ösophagitis. Ihr besonderes Interesse liegt dabei im Bereich der medizinischen Ernährungstherapien und deren Umsetzung im Alltag. Eine verständliche Vermittlung von Wissen und Informationen ist für sie Grundlage eines Arzt-Patienten-Verhältnisses auf Augenhöhe.

Wir verlosen Exemplare des Eosinophile Ösophagitis – Der Ernährungsleitfaden-Buches. Mitmachen ist ganz einfach: Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „Ernährungsleitfaden“ an gewinnspiel@iq-haut-koerper.com. Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2025. Die Gewinner werden benachrichtigt.

Der Gewinn ist nicht übertragbar und nicht in bar auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Verlosung – Die Anti-Aging-Ernährung für die Haut: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Jung und frisch aussehen und eine straffe Haut mit wenig Falten und dem gewissen Glow haben: Das lassen sich viele Frauen mit Cremes & Seren, Retinol, Botox oder Laser & […]

Eisenmangel – Erkennen, therapieren, kontrollieren: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Folgen eines Eisenmangels können Müdigkeit, Haarausfall, Depressionen, Reizbarkeit, Anämie, Gedächtnisstörungen oder Restless Legs sein. Doch oft werden diese Beschwerden von Ärzten nicht mit dem Mangel dieses Spurenelements in Verbindung gebracht […]

Verlosung – Der Rücken-Doc: Spinalkanalstenose

Wenn der Wirbelkanal, durch den das Rückenmark verläuft, verengt ist, spricht man von einer Spinalkanalstenose. Die Nerven haben nicht mehr ausreichend Platz und werden eingeklemmt. Das kann starke Rückenschmerzen und […]

Verlosung – Expertenwissen Fettleber

Eine Fettleber haben nur Alkoholiker – dieser Mythos hält sich hartnäckig. Die häufigste Form der Fettleber ist jedoch die nicht-alkoholische. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige […]

Verlosung – Das einfachste Leberfasten aller Zeiten: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Die Fettleber ist in den letzten Jahrzehnten zu einer Volkskrankheit geworden. Oft merken Betroffene nichts davon, denn die Leber leidet still – ohne spürbare Beschwerden und trotz guter Leberwerte. Die […]

Medical Cooking: Anti-entzündliche Ernährung: Neuer TRIAS Ratgeber

Stille Entzündungen sind für viele schwere Erkrankungen wie Herz- und Autoimmunerkrankungen, Rheuma und Arthrose, Diabetes und Lungenkrankheiten, Demenz und Depressionen, aber auch vorzeitiges Altern verantwortlich. Die wirksamste Maßnahme für ein […]

„Die einfachsten Knie-Übungen aller Zeiten“

Kurt Tucholsky wird das Zitat zugeschrieben: „Erst wer die Welt von hinten sieht, der hat ihr ins Gesicht gesehen!“ Und so, wie wir das Jahr 2023 bereits retrospektiv betrachten können, […]

Anzeige
dr.oh® – die optimale After Care Pflegeformel für atrophische und empfindliche Haut

Erkunden Sie das Spektrum fortschrittlicher und wissenschaftlich fundierter Nachsorgeoptionen für Behandlungen mit Botox und Hyaluronsäure, die durch ihre hohe Wirksamkeit und Reinheit bestechen, mit dr.oh® – Clean Performance Skincare – […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe