SymbioLife® Satylia®: Präzisionsbakterien für ein leichteres Leben
Nahrungsergänzungsmittel mit Hafnia alvei HA4597®
Weltweit und auch in Deutschland sind immer mehr Menschen übergewichtig. Dabei erhöht Übergewicht vielfach das gesundheitliche Risiko. Außerdem kann starkes Übergewicht das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Deshalb wollen zahlreiche Übergewichtige abnehmen und versuchen, weniger zu essen – aber Heißhungerattacken torpedieren viele Diäten. Hier kann das Nahrungsergänzungsmittel SymbioLife® Satylia® unterstützen: Es enthält Präzisionsbakterien des Stammes Hafnia alvei HA4597®, die das Sättigungsgefühl verbessern, sowie Chrom und Zink zur Unterstützung eines aktiven Stoffwechsels*.

SymbioLife® Satylia® ©Dmytro Flisak/ AdobeStock
In Deutschland bringen etwa zwei Drittel (67 %) der Männer und mehr als die Hälfte (53 %) der Frauen zu viel Gewicht auf die Waage, ein Viertel aller Erwachsenen sogar starkes Übergewicht (= Adipositas).1 Neben dem Wunsch nach einer guten „Schwimmbadfigur“ sprechen auch viele gesundheitliche Gründe für eine dauerhafte Gewichtsreduktion: Mit jedem Kilo zu viel steigt das Risiko für Arthrose, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch für Krebserkrankungen.1
Übergewicht BMI ≥ 25 kg/m2 Adipositas BMI ≥30 kg/m2
BMI = Body-Mass-Index = Quotient aus Körpergewicht und Körpergröße zum Quadrat (kg/m2)
Wer erfolgreich abnehmen möchte, hat zwei Möglichkeiten: den Kalorienverbrauch zu erhöhen und weniger Kalorien zu verzehren. Denn die grundlegende Ursache für Übergewicht und Adipositas (= krankhaftes Übergewicht) liegt im Ungleichgewicht zwischen den zugeführten und verbrauchten Kalorien, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont.2
Um weniger Kalorien zu verzehren, ist ein gutes Sättigungsgefühl entscheidend.
Gutes Sättigungsgefühl unterstützt beim Abnehmen
Hafnia-Bakterien werden schon länger bei der Käseherstellung genutzt. Der spezielle Stamm Hafnia alvei HA4597® hat seine Fähigkeiten als Präzisionsbakterium gezeigt: Denn das von den Bakterien produzierte Eiweiß ClpB aktiviert im Gehirn das Sättigungsgefühl – genau wie das menschlichen Sättigungshormon α-MSH.3+4
Wie eine klinische Studie gezeigt hat, hilft die verbesserte Sättigung eine leicht Kalorien-reduzierte Diät besser durchzuhalten und in der Folge erfolgreicher abzunehmen3: Denn deutlich mehr Teilnehmende mit den speziellen Hafnia alvei-Bakterien verringerten innerhalb von 12 Wochen ihr Gewicht um mindestens 4 Prozent als Teilnehmende mit Placebo. Den Hüftumfang konnten sie mit Hafnia alvei HA 4597® ebenfalls stärker verringern als Teilnehmende mit Placebo.3
Der Grund für das leichtere Abnehmen: Die Gruppe mit den Hafnia-Bakterien fühlte sich schon direkt nach Beginn der leicht hypokalorischen Diät weniger hungrig als die Placebo-Gruppe und empfand nach acht Wochen das gleiche Gefühl ausreichender Nahrungsversorgung wie vor Start der Diät. Dadurch waren die Studienteilnehmenden mit den Hafnia alvei-Bakterien deutlich zufriedener.
Eine anschließende achtmonatige Verbraucherstudie5 mit übergewichtigen und adipösen Menschen im Alter von 19 bis 83 Jahren unter realen Lebensbedingungen – teilweise ohne Diät – bestätigte die erfolgreiche Anwendung: Durchschnittlich 5,77 kg (das entspricht 7,16 Prozent) an Gewicht verloren Teilnehmende nach achtmonatiger Einnahme von SymbioLife® Satylia®, das neben Chrom und Zink die speziellen Hafnia alvei HA 4597®-Bakterien enthält. Parallel sank ihr BMI um fast zwei Einheiten. Außerdem gaben die Teilnehmer an, deutlich weniger an Heißhunger zu leiden und weniger zu snacken.
Bakterien fördern Sättigungsgefühl
Normalerweise stellt sich ein natürliches Sättigungsgefühl ein, wenn wir genügend gegessen haben. Das geschieht in der Regel nach etwa 20 Minuten6 und dient als Stoppsignal für die Nahrungsaufnahme. Hastiges Essen begünstigt deshalb ein Überessen – und damit ein höheres Körpergewicht, einen größeren Taillenumfang und höhere Blutzuckerwerte im Vergleich zu Normal- oder Langsam-Esser, wie japanische Langzeitstudien gezeigt haben.7+8
Dagegen gibt ein achtsames und langsameres Essen dem natürlichen Sättigungsgefühl eine Chance und kann beim Abnehmen helfen.
Für das natürliche Sättigungsgefühl spielen also Darmbakterien eine wichtige Rolle: Denn das von bestimmten Bakterien – wie beispielsweise Hafnia alvei HA4597® – produzierte Eiweiß namens ClpB , das dem menschlichen Sättigungshormon α-MSH ähnelt, verbessert auf natürlichem Weg das Sättigungsgefühl, wie hochwertige wissenschaftliche Studien gezeigt haben.3+4
Den Stoffwechsel aktivieren
Körperliche Aktivität verbrennt Kalorien und durch Sport aufgebaute Muskeln erhöhen den Grundumsatz, also den Energieverbrauch des Körpers im Ruhezustand. Auch hilft Bewegung, den Stoffwechsel zu aktivieren. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalorien und Nährstoffen ist ebenfalls wichtig, um den Stoffwechsel zu aktivieren und aufrechtzuerhalten. Ist der Stoffwechsel zu träge, begünstigt das eine Gewichtszunahme, während ein aktiver Stoffwechsel hilft, das Gewicht zu halten oder sogar abzunehmen.
Für einen aktiven Stoffwechsel ist eine gute Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen entscheidend. So können beispielsweise Chrom und Zink zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen (= Eiweiße, Fett und Kohlenhydrate) beitragen. Das Nahrungsergänzungsmittel SymbioLife® Satylia® kombiniert Bakterien des speziellen Stammes Hafnia alvei HA4597® mit Chrom* und Zink* und unterstützt einen aktiven Stoffwechsel.
SymbioLife® Satylia® enthält pro Tagesportion (2 Kapseln):
• 50 Millionen gefriergetrocknete Bakterien des Stammes Hafnia alvei HA4597®
• 5 mg Zink
• 20 μg Chrom
SymbioLife® Satylia® ist vegan, gluten- und laktosefrei, gut verträglich und langfristig anwendbar.
Alle Inhaltsstoffe auf einen Blick:
Maisstärke, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, gefriergetrocknete Bakterien des Stammes Hafnia alvei HA4597®, Zink-Bisglycinat, Überzugsmittel: Gellan, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Chrom-Picolinat.
SymbioLife® Satylia® / PZN 18194281 / 60 Kapseln / 44,90 €
SymbioLife® Satylia® / PZN 18832882 / 28 Kapseln / 21,95 €
Quelle: Medicalpress