L-Amino Basix von itsme.now bootet was geht
Neben Kohlenhydraten und Fetten bilden Proteine eine der drei Haupt-Nährstoffe einer gesunden Ernährung. Bei nahezu allen biologischen Prozessen nehmen Eiweiße, auch Proteine genannt, eine Schlüsselrolle ein. Eiweiße werden aus 20 unterschiedlichen Aminosäuren gebildet. Art und Anzahl der Aminosäurebausteine bestimmt, welche Aufgabe das jeweilig gebildete Protein im Körper übernimmt. Proteine steuern die Struktur von Zellen und sind Baustoffe für Muskelfasern, Organe und Blut. Sie helfen Enzyme, Vitamine, Hormone zu bilden, steuern unseren Schlaf-Wach-Rhythmus und halten unser Abwehrsystem auf Trab. Ein Großteil des Körperproteins dient dem Aufbau von Kollagen, welches die Struktur von Haut, Haaren, Nägeln, Bindegewebe und Knochen bestimmt.
Diese komplexen Vorgänge benötigen also 20 Aminosäuren als Bausteine zur körpereigenen Eiweißbildung. Doch acht davon sind essentiell! Essentiell heißt, der Körper kann diese nicht selbst herstellen. Daher müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Tierische Erzeugnisse wie Fleisch und Fisch gelten in diesem Zusammenhang als wichtigste Proteinquelle.
Acht Aminosäuren in einer Kapsel
Mit dem L-Amino Basix stellt itsme.now eine Alternative auf rein veganer Basis vor. Er enthält eine ausgewogene Kombination aus allen acht essentiellen Aminosäuren, die ausschließlich aus Hülsenfrüchten und Rübengewonnen werden. L-Amino Basix füllt ganz einfach den körpereigenen Pool an Aminosäuren auf, aus dem dann Eiweiß gebildet wird. So ist es dem Organismus möglich, alle wichtigen und lebensnotwendigen Abläufe optimal durchzuführen. Der L-Amino Basix hat eine biologische Wertigkeit von 99 %. Das bedeutet: bei einer Aufnahme von 99 % der Aminosäuren ist nur 1 % Stickstoffabfall. Stickstoffabfälle führen zu einer Übersäuerung und das besonders deutlich durch tierische Produkte.
Quelle: Die NEMs GmbH / Fotos: itsme.now/pexels.com