Ernährung

Rezepte

Kochen für Angeber – Die geheimen Tricks der Sterneküche

Gemüse fermentieren mit Malz, Garen unter Wachs und Würzen mit Proteinkleber und Saucenlack: So werden alle Sinne angesprochen. „Noch mehr Kochen für Angeber“, der Nachfolger des Erfolgstitels „Kochen für Angeber“, bringt die aktuellen Trends der internationalen Sterneküche an den eigenen Herd. Thomas Vilgis ist Experte für die molekularen Geheimnisse echter Kochkunst und schöpft mit 50 Rezepten das Potenzial auch einfachster Lebensmittel eindrucksvoll aus. Jedes der 50 Konzepte ist sternetauglich und zeigt eine Facette moderner Spitzengastronomie zum Nachkochen zu Hause.

Gemüse fermentieren mit Malz, Garen unter Wachs und Würzen mit Proteinkleber und Saucenlack: So werden alle Sinne angesprochen. Noch mehr Kochen für Angeber, der Nachfolger des Erfolgstitels Kochen für Angeber, bringt die aktuellen Trends der internationalen Sterneküche an den eigenen Herd. Thomas Vilgis ist Experte für die molekularen Geheimnisse echter Kochkunst und schöpft mit 50 Rezepten das Potenzial auch einfachster Lebensmittel eindrucksvoll aus. Jedes der 50 Konzepte ist sternetauglich und zeigt eine Facette moderner Spitzengastronomie zum Nachkochen zu Hause.

Thomas A. Vilgis ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Mainz und Honorarprofessor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung der Universität Gießen. Er ist begeisterter Hobbykoch und hat seine Ideen bereits in mehreren Kochbüchern veröffentlicht – bei Stiftung Warentest unter anderem zusammen mit Thomas A. Vierich „Aroma. Die Kunst des Würzens“ und „Aroma Gemüse“.

„Noch mehr Kochen für Angeber“ hat 240 Seiten und ist im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter test.de/kochen-angeber-sternekueche

Quelle: Stiftung Warentest

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Eisenmangel – Erkennen, therapieren, kontrollieren: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Folgen eines Eisenmangels können Müdigkeit, Haarausfall, Depressionen, Reizbarkeit, Anämie, Gedächtnisstörungen oder Restless Legs sein. Doch oft werden diese Beschwerden von Ärzten nicht mit dem Mangel dieses Spurenelements in Verbindung gebracht […]

Durch Ernährung den Schlaf verbessern – neue Erkenntnisse

Viele Menschen kämpfen mit Schlafstörungen und haben bereits zahlreiche Methoden ausprobiert, um endlich besser schlafen zu können. Die Folgen von schlechtem oder zu wenig Schlaf sind gravierend: Sie betreffen nicht […]

Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial

Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben. Eine Untersuchung aus […]

Verlosung – Expertenwissen Fettleber

Eine Fettleber haben nur Alkoholiker – dieser Mythos hält sich hartnäckig. Die häufigste Form der Fettleber ist jedoch die nicht-alkoholische. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige […]

Es geht um Lebenschance

Ernährungsminister Cem Özdemir im Dialog mit Kinder- und Jugendarzt Dr. Axel Enninger im Podcast von InfectoPharm Heppenheim, 14. Mai 2024 – Im soeben erschienenen 45. consilium Pädiatrie-Podcast, gesponsert von InfectoPharm, […]

Medical Cooking: Anti-entzündliche Ernährung: Neuer TRIAS Ratgeber

Stille Entzündungen sind für viele schwere Erkrankungen wie Herz- und Autoimmunerkrankungen, Rheuma und Arthrose, Diabetes und Lungenkrankheiten, Demenz und Depressionen, aber auch vorzeitiges Altern verantwortlich. Die wirksamste Maßnahme für ein […]

Verlosung – Das einfachste Diabetes-Kochbuch aller Zeiten

Eine strenge Diabetesdiät, bei der Zucker und andere Lebensmittel verboten sind, existiert heute nicht mehr. Die Ernährung bei Diabetes sollte vor allem aus viel Gemüse, zuckerarmen Obstsorten und ballaststoffreichen Produkten […]

Basica® Die Beweglichkeit erhalten

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt für die Gelenkfunktion Beim Treppensteigen zieht es im Knie, bei der Gartenarbeit schmerzen die Handgelenke und beim Fensterputzen die Schulter: Gelenkschmerzen sind weit verbreitet – und betreffen […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe