Ernährung

Rezepte

Gewinnspiel: Diagnose Entzündung – Rezepte für einen schmerzfreien Alltag

Durch ihren Kampf gegen chronische Schmerzen entdeckte Saskia Johanna Rosenow, zertifizierte Ernährungs- und ganzheitliche Gesundheitsberaterin, die Vorzüge einer anti-entzündlichen Ernährung für sich. In ihrem ersten Kochbuch „Anti-Entzündungs-Küche“ teilt sie nun neben ihrer persönlichen Erfahrung die besten basischen Rezepte für einen gesünderen und anti-entzündlichen Lebensstil.

Gemüse und Obst sind der wichtigste Bestandteil der vielseitigen Gerichte, tierische Produkte werden bewusst reduziert. Die Rezepte ergänzt Saskia Johanna mit ihrem Expertenwissen über die basische Ernährung und einen ganzheitlich gesunden Lebensstil.

Mit 60 leckeren und einfachen Rezepten sind die ersten Hürden der basischen Küche mit diesem Kochbuch ganz einfach zu meistern, und die neue Ernährungsform kann direkt und ohne Zögern in Angriff genommen werden. Dabei hilft der besonders praktische 6-Wochen-Plan, durch den der Einstieg in eine anti-entzündliche Lebensweise noch einfacher wird.

Als kleiner Appetizer hier ein Rezept aus „Anti-Entzündungs-Küche“: Pistazien-Lachs mit Linsenreissalat:

Für 2 Portionen:

Für den Salat: 2 Zucchini, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer aus der Mühle, 200 g Reis aus Linsen, 250 g Cocktailtomaten, 2 Salatgurken, 200 g Pistazienkerne, je etwas frisch gehackte/r Petersilie und Koriander

Für das Dressing: 2 EL milder Senf, 1 TL Honig, 3 EL Olivenöl, Saft von ½ Zitrone, Salz und Pfeffer aus der Mühle

Für den Fisch: 2 EL milder Senf, 2 EL Olivenöl, 2 TL Honig, Saft von ½  Zitrone, Salz und Pfeffer aus der Mühle, 2 Bio-Lachsfilets oder -Forellenfilets

Pistazien-Lachs mit Linsenreissalat vereint Omega-3-Fettsäuren mit Ballaststoffen. Foto: Saskia Johanna Rosenow

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für den Salat die Zucchini putzen, waschen und längs in Streifen schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und im Backofen 20 Minuten backen.

Inzwischen den Linsenreis in kochendem Wasser nach Packungsanweisung zubereiten. Die Tomaten und Gurken waschen, in mundgerechte Stücke schneiden, salzen und in ein Sieb geben, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Die Pistazien hacken oder im Mixer zerkleinern.

Alle Zutaten für das Dressing verrühren und unter den Linsenreis

Das Kochbuch „Anti-Entzündungs-Küche“ von Saskia Johanna Rosenow erscheint am 04.03.2023 im ZS Verlag (ISBN: 978-3-96584-326-4).

Gewinnspiel

Wir verlosen 2 Exemplare. Mitmachen ist ganz einfach: Senden Sie eine Mail mit dem Stichwort „Anti-Entzündungs-Küche“ an gewinnspiel@iq-haut-koerper.com.

Teilnahmeschluss ist der 01.05.2023. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Gewinn ist nicht übertragbar und nicht in bar auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Verlosung – Die Anti-Aging-Ernährung für die Haut: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Jung und frisch aussehen und eine straffe Haut mit wenig Falten und dem gewissen Glow haben: Das lassen sich viele Frauen mit Cremes & Seren, Retinol, Botox oder Laser & […]

Eisenmangel – Erkennen, therapieren, kontrollieren: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Folgen eines Eisenmangels können Müdigkeit, Haarausfall, Depressionen, Reizbarkeit, Anämie, Gedächtnisstörungen oder Restless Legs sein. Doch oft werden diese Beschwerden von Ärzten nicht mit dem Mangel dieses Spurenelements in Verbindung gebracht […]

Verlosung – Eosinophile Ösophagitis – Der Ernährungsleitfaden: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Sodbrennen, Schluckbeschwerden, Schmerzen hinter dem Brustbein, Übelkeit und Erbrechen: Solche Symptome können auf eine Eosinophile Ösophagitis (EoE) hinweisen. Bei dieser immunvermittelten Erkrankung ist die Speiseröhre durch eine Entzündung beeinträchtigt. Steht […]

Durch Ernährung den Schlaf verbessern – neue Erkenntnisse

Viele Menschen kämpfen mit Schlafstörungen und haben bereits zahlreiche Methoden ausprobiert, um endlich besser schlafen zu können. Die Folgen von schlechtem oder zu wenig Schlaf sind gravierend: Sie betreffen nicht […]

Verlosung – Der Rücken-Doc: Spinalkanalstenose

Wenn der Wirbelkanal, durch den das Rückenmark verläuft, verengt ist, spricht man von einer Spinalkanalstenose. Die Nerven haben nicht mehr ausreichend Platz und werden eingeklemmt. Das kann starke Rückenschmerzen und […]

Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial

Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben. Eine Untersuchung aus […]

Verlosung – Expertenwissen Fettleber

Eine Fettleber haben nur Alkoholiker – dieser Mythos hält sich hartnäckig. Die häufigste Form der Fettleber ist jedoch die nicht-alkoholische. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige […]

Verlosung – Das einfachste Leberfasten aller Zeiten: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Die Fettleber ist in den letzten Jahrzehnten zu einer Volkskrankheit geworden. Oft merken Betroffene nichts davon, denn die Leber leidet still – ohne spürbare Beschwerden und trotz guter Leberwerte. Die […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe