Ernährung

VeganVegetarisch

Harvard Medical School Guide: Gesunde Ernährung

Ernährungsempfehlungen und neue Food-Trends gibt es zuhauf. Hier den Überblick zu behalten, ist nicht einfach. Einen auf wissenschaftlichen Daten basierenden, laienverständlichen Kompass legt der langjährige Harvard-Professor für Medizin, Ernährung und Epidemiologie Professor Dr. med. Walter C. Willett vor. In seinem Ratgeber „Harvard Medical School Guide Gesunde Ernährung“ zeigt er, wie eine einfache, alltagstaugliche und gesunde Ernährung aussehen kann.

Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich unsere Ernährungsgewohnheiten auf die Entstehung von Krankheiten auswirken. Den Leserinnen und Lesern möchte Willett konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps an die Hand geben, wie sie allein durch die Auswahl der richtigen Lebensmittel für ein langes Leben sorgen können. Seine Empfehlungen fußen auf den Ergebnissen seiner vielzähligen wissenschaftlichen Studien, wie zum Beispiel der Ernährungs-Studie Nurses` Health Study, deren Mitautor er seit 1989 ist.

Gesund für den Mensch, gut für die Umwelt

Willett orientiert sich an der mediterranen Ernährung und erklärt, welche Fette wir bedenkenlos verwenden dürfen, weil sie gesundheitsfördernden sind, wie wir die besten Kohlenhydrate auswählen und welche und wie viele Eiweiße unser Körper benötigt. Als optimale Proteinquellen gelten für ihn Hülsenfrüchte, Nüsse, Getreide und Pseudogetreide. Fleischesser sollten sich für Hähnchen und Fisch entscheiden und Rind- oder Schweinefleisch meiden.

Studien haben wiederholt den gesundheitlichen Nutzen einer vorwiegend pflanzlichen Ernährung bestätigen. Der Autor widmet auch vor diesem Hintergrund ein Kapitel der Frage, wie sich unsere Ernährung auf die Umwelt und das Klima auswirkt: „Schon eine teilweise Verschiebung von einer auf Fleisch und Milchprodukten basierenden Ernährung zu mehr pflanzlichen Proteinquellen ist ein großer Schritt hin zu einer auf lange Sicht guten Gesundheit – für Sie selbst und den Planeten Erde“, plädiert Willett für eine nachhaltige Ernährung.

Die im Jahr 2001 veröffentlichte Erstauflage des Originals („Eat, Drink, and Be Healthy“) war in den USA ein Beststeller. In die deutsche Übersetzung sind aktuelle Daten sowie Anpassungen an deutsche Ernährungsgewohnheiten eingeflossen. So werden beispielsweise Bezüge zum Nationalen Ernährungsmonitoring (NEMONIT) angestellt und auf Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) verwiesen.

Über den Autor:

Professor Dr. med. Dr. P.H. Walter C. Willett war über 25 Jahre Leiter der Abteilung Ernährung der Harvard T.H. Chan School of Public Health. Er hält eine Professur für Epidemiologie und Ernährung an der Harvard T.H. Chan School of Public Health und eine Professur für Medizin an der Harvard Medical School. Als Wissenschaftler ist er bis heute maßgeblich an den weltbekannten und immer wieder zitierten Studien Nurses‘ Health Study I und II und Health Professionals Follow-up Study beteiligt.

Seit Jahrzehnten zählt er weltweit zu den bekanntesten und einflussreichsten Ernährungsexperten, der viele Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen Studien erhalten hat. Seine Erkenntnisse hat er 2001 in der Erstauflage dieses Buches zusammengefasst. Vorrangiges Ziel war es, die bestehenden Widersprüche rund um das Thema Ernährung zu klären.

Patrick J. Skerrett war lange Jahre als Lektor an der Harvard Medical School beschäftigt und hat vielen wissenschaftlichen Texten zu einer guten Lesbarkeit verholfen.

Der Ratgeber „Harvard Medical School Guide Gesunde Ernährung“  ist im TRIAS Verlag erschienen.

Fotos: TRIAS / pexels.com

Artikel teilen

Artikel-Tags

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren

Eisenmangel – Erkennen, therapieren, kontrollieren: Neuer Ratgeber bei TRIAS

Folgen eines Eisenmangels können Müdigkeit, Haarausfall, Depressionen, Reizbarkeit, Anämie, Gedächtnisstörungen oder Restless Legs sein. Doch oft werden diese Beschwerden von Ärzten nicht mit dem Mangel dieses Spurenelements in Verbindung gebracht […]

Durch Ernährung den Schlaf verbessern – neue Erkenntnisse

Viele Menschen kämpfen mit Schlafstörungen und haben bereits zahlreiche Methoden ausprobiert, um endlich besser schlafen zu können. Die Folgen von schlechtem oder zu wenig Schlaf sind gravierend: Sie betreffen nicht […]

Fasten und Rheuma: DGRh-Kommission nimmt Stellung zum therapeutischen Potenzial

Fasten gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderlich. Für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises liegen nur wenige Studien vor, die Effekte des Fastens auf die Aktivität der Entzündung erfasst haben. Eine Untersuchung aus […]

Verlosung – Expertenwissen Fettleber

Eine Fettleber haben nur Alkoholiker – dieser Mythos hält sich hartnäckig. Die häufigste Form der Fettleber ist jedoch die nicht-alkoholische. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige […]

Deutsches Superfood – Nährstoffwunder aus der Heimat

Von Grünkohl über Sanddorn bis hin zu Walnüssen: Einheimische Pflanzen liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – und sind damit echte Superfoods. Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV, […]

Zauberhafter Herbst in Bad Füssing: Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad

Bad Füssing – Die heilende Wirkung des Thermalwassers genießen, die gesunde und belebende Kraft des Waldes erleben, sich verwöhnen lassen und neue Energie schöpfen: Europas beliebtestes Gesundheitsreiseziel Bad Füssing an […]

Neue Partnerschaft für Premium-Gesundheitsprodukte

budni und BIOGENA kooperieren für hochwertige Mikronährstoffe in der Drogerie • Exklusiv bei budni: BIOGENA erweitert das Sortiment um eigene Marke exklusiv für die Bedürfnisse der Drogeriekundinnen und -Kunden • […]

Die Lösung bei Hausstaub-Allergie!

AllergoPax® Milbenspray bekämpft Milben pflanzlich mit Langzeitwirkung Sechs Monate nachweislicher* Schutz bei Hausstaubmilben-Allergie: Das neue AllergoPax® Milbenspray wirkt rein pflanzlich und effektiv gegen Milben. Wirkstoff ist der spezielle Margosa-Extrakt Tajmalin® […]

IQ Haut & Körper
in Kürze auch als Printausgabe