Räucherset von Elixr für einen guten Start in 2024
Rauhnächte 2023 – ELIXR präsentiert Räucherset mit Palo Santo & Weißem Salbei
München, September 2023: Wenn die Weihnachtsfeierlichkeiten beendet sind, beginnt eine kurze, aber magische Episode: Die besondere Zeit zwischen den Jahren. Diese Tage, an denen wir 2023 zwar fast verabschieden, 2024 aber noch auf sich warten lässt, birgt eine eigenartige Stimmung. Diese mystischen Nächte zwischen dem 26. Dezember und dem sechsten Januar – dem Dreikönigstag – werden auch als Rauhnächte bezeichnet. Es heißt, dass nun die Träume lebhafter sind die Wahrnehmung für Energien besonders gut sei. Es ist an der Zeit, Altes loszulassen und das Neue mit Zuversicht zu begrüßen.
Die kleine Geschichte der Rauhnächte
Aber woher kommen die Rauhnächte und wann wurden sie zum ersten Mal zelebriert? Die Rauhnächte, die auch als Innernächte oder Glöckelnächte bezeichnet werden, stammen aus der Zeit des Mondkalenders und wurden im 16. Jahrhundert erstmals erwähnt. Damals hatte das Jahr 354 Tage. Mit dem Wechsel zum Sonnenkalender, nach dem wir noch heute leben, kamen elf Tage und zwölf Nächte hinzu. Da diese zuvor nicht existierten, wurde ihnen eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Man glaubte, dass Dämonen, Geister und andere unheimliche Gestalten ihr Unwesen treiben und die Menschen in große Gefahr bringen. Um das Böse zu vertreiben, entstanden in den unterschiedlichen Religionen und spirituellen Gemeinschaften viele Rituale und Bräuche.
Rituale und Bräuche zwischen den Jahren
So spielt auch die Traumdeutung in den Rauhnächten eine große Rolle: Was in diesen Nächten geträumt wird, kann einen Ausblick auf das kommende Jahr geben. Und auch das Wetter kann ein kleiner Vorgeschmack auf 2024 sein. Wer das Ganz greifbarer machen möchte, kann seine Träume, Beobachtungen und Gedanken in einem Tagebuch festhalten. Ein weiteres Ritual ist es, 13 Wünsche zu verbrennen. Diese werden auf 13 einzelne Zettel geschrieben. Ab dem 23. Dezember wird jeden Abend ein Wunschzettel verbrannt, um die Wünsche ins Universum zu entlassen, das bei der Erfüllung helfen soll. Ein Briefchen bleibt übrig. Dieser Wunsch ist der wichtigste. An ihm soll man selbst und auch das Universum im kommenden Jahr arbeiten. Auch interessant: Einige Menschen verzichten darauf, ihre Wäsche zwischen den Jahren zu waschen. Damit soll vermieden werden, dass sich die unheimlichen Wesen in den aufgehängten trocknenden Laken verfangen und wütend werden.
Sagenumwobenes Räucherwerk
Ein beliebtes Ritual ist es zudem, die negativen Energien durch Räucherwerk zu beseitigen und durch gute Schwingungen zu ersetzen. Auch die eigene Seele wird gereinigt und ist somit bereit für alles, was 2024 kommen mag. Gut geeignet für das Räucher-Ritual ist etwa der weiße Salbei von Elixr. Das Bündel wird auf eine feuerfeste Unterlage gelegt, für bis zu 30 Sekunden angezündet und dann die Flamme ausgeweht. Danach geht man mit dem Bündel durch den Raum und genießt zugleich den frischen und würzigen Duft des verräucherten Salbeis. Mit einer leichten Kokosnote überzeugt das Palo Santo Holz von Elixr, das beruhigend und entschleunigend sein soll.
Räucherset Palo Santo & Weißer Salbei, ca. 26,95 Euro, über www.elixr.de