„Die einfachsten Knie-Übungen aller Zeiten“
Kurt Tucholsky wird das Zitat zugeschrieben: „Erst wer die Welt von hinten sieht, der hat ihr ins Gesicht gesehen!“ Und so, wie wir das Jahr 2023 bereits retrospektiv betrachten können, möchte ich meine kurz gehaltene Besprechung dieses sehr handhabbar und optisch ansprechend gestalteten Buches auch „von hinten“ mit einem Zitat aus dem Klappentext einleiten.
„Sie haben immer wieder Knieschmerzen, weil Meniskus, Gonarthrose, eine Schleimbeutelentzündung oder gar ein Kreuzbandriss Sie plagen? Regelmäßiges und gezieltes Training hilft, Ihre Knie wieder fit zu machen. Dazu müssen Sie sich keine komplizierten Übungsabläufe merken. Der Physiotherapeut und Knie-Spezialist Arndt Fengler zeigt Ihnen die einfachsten Knie-Übungen aller Zeiten“
Der Autor Arndt Fengler weiß, wovon er spricht, ist er doch Osteopath, Physiotherapeut sowie Lehrer für kinesiologisches Taping und Faszientherapie. In der Arbeit mit Menschen hat er seine Berufung gefunden und er gibt sein Wissen gerne in seinen Büchern und Fortbildungen weiter. Er arbeitet in eigener Praxis in Hannover und in der Schweiz und bekommt von mir sofort den Ehrentitel „Einfachster Tripel-Autor aller Zeiten“, hat er doch, neben einigen anderen Büchern, zu diesem Buch passend auch noch „Das einfachste Rückenbuch“ und „Die einfachsten Fußübungen aller Zeiten“ geschrieben. Dass er sein Credo der Einfachheit – und somit Patientennähe – zielstrebig und didaktisch äußerst geschickt umzusetzen versteht, zeigt er auch in den „Knieübungen“, die natürlich die einfachsten aller Zeiten sind – ich kann und will ihm da nicht widersprechen!
Beginnend mit einer „Verneigung“ vor unseren Knien, „mit den wir durch dick und dünn gehen und dabei beeindruckende Dienste leisten, indem sie uns durch Höhen und Tiefen begleiten, machen sie lebenslang einen tollen Job, wenn wir sie gut kennen und pflegen“, leitet er geschickt von der Anatomie und Physiologie unserer Kniegelenke zum Aufbau gesunder Beinachsen über, um dann Tipps fürs richtige Üben zu geben, um auch Verletzungen vorzubeugen.
In den Abschnitten „Morgenübungen“, „Täglich fit“, „Mehr Mobilität“ und „Extrastarke Knie“ werden ebenso exotisch wie treffend bezeichnete Übungen wie „Morgenanzug“, „Kniestrampler“, „Powerslide“, „Stairway to heaven“, „Felsenfester Flamingo“, „Türentornado“, „Knie-Houdini“, „Criss-Cross“, „Wacklige Waage“ und viele andere nicht nur nachvollziehbar beschrieben, sondern fotografisch auch wunderbar anschaulich und leicht umsetzbar illustriert.
Im kurzgefassten Stichwortverzeichnis kann man noch einmal mit rückblickendem Genuss die eigene „Kniereise“ Revue passieren lassen, um zu konstatieren, das sich der Erwerb dieses Buches nicht nur für meine Knie gelohnt hat!
Quelle: Dr. Christian Günther, Chefredakteur Osteoporose, Orthopädie & Rheuma aktuell, www.mdmverlag.com
Wir verlosen 10 x jeweils ein Buch. Mitmachen ist ganz einfach: Wir würden uns freuen wenn sie sich bei unserem Newsletter (Startseite) anmelden https://iq-haut-koerper.com/. Teilnahmeschluss ist der 24.03.2024 23.59 Uhr. Die Gewinner werden benachrichtigt.
Der Gewinn ist nicht übertragbar und nicht in bar auszahlbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.